
Kronen Zeitung
GALA AM 5. DEZEMBER
Fix: ÖFB-Team bei WM-Auslosung in Topf zwei!
Österreichs Nationalteam wird bei der Auslosung für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada am 5. Dezember aus Topf zwei gezogen.
Nach ungewöhnlich langer Wartezeit machte der Weltverband FIFA das Prozedere für die große Los-Show im John F. Kennedy Center am Dienstag bekannt. Damit fallen für die ÖFB-Elf Kroatien, Marokko, Kolumbien, Uruguay, Schweiz, Japan, Senegal, Iran, Südkorea, Ecuador und Australien als mögliche Gegner weg.
Im besten Topf befinden sich neben den drei Gastgebern auch Spanien, Argentinien, Frankreich, England, Brasilien, Portugal, Niederlande, Belgien und Deutschland. Der dritte Topf wird gebildet mit Norwegen, Panama, Ägypten, Algerien, Schottland, Paraguay, Tunesien, Elfenbeinküste, Usbekistan, Katar, Saudi-Arabien und Südafrika.
Keine Sonderregel für Italien und Co.
Für die europäischen Play-off-Kandidaten wie Italien oder Dänemark wurde von der FIFA doch keine neue Setzregel eingeführt, wie zuletzt spekuliert worden war. Sie landen daher nur in Topf vier, wären daher wohl die schwierigste Aufgabe unter den vermeintlich leichtesten Gegnern.
Eine Neuerung ist, dass Titelverteidiger Argentinien und Europameister Spanien, falls sie Gruppensieger werden, frühestens im Finale gegeneinander spielen werden. Duelle mit Frankreich und England sind erst im Halbfinale möglich, sofern diese Teams auch Gruppenerster werden. Nationen der gleichen Konföderation können nicht in eine Gruppe kommen, Ausnahme ist Europa, da sind zwei Teams erlaubt. Das 48 Teams umfassende Turnier startet am 11. Juni und endet am 19. Juli.
Die Lostöpfe im Überblick:
Topf 1: Kanada, Mexiko, USA, Spanien, Argentinien, Frankreich, England, Brasilien, Portugal, Niederlande, Belgien, Deutschland
Topf 2: Kroatien, Marokko, Kolumbien, Uruguay, Schweiz, Japan, Senegal, Iran, Südkorea, Ecuador, ÖSTERREICH, Australien
Topf 3: Norwegen, Panama, Ägypten, Algerien, Schottland, Paraguay, Tunesien, Elfenbeinküste, Usbekistan, Katar, Saudi-Arabien, Südafrika
Topf 4: Jordanien, Kap Verde, Ghana, Curacao, Haiti, Neuseeland, UEFA-Play-off A (Italien, Nordirland, Wales, Bosnien-Herzegowina), UEFA-Play-off B (Ukraine, Schweden, Polen, Albanien), UEFA-Play-off C (Türkei, Rumänien, Slowakei, Kosovo), UEFA-Play-off D (Dänemark, Nordmazedonien, Tschechien, Irland), FIFA-Play-off 1 (Neukaledonien, Jamaika, Demokratische Republik Kongo), FIFA-Play-off 2 (Bolivien, Suriname, Irak)
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Offenhausen Res1013252
Meggenhofen Res1025223
Niederthalheim Res108184
SPG RW Lambach/ FC Gartner Edt Res106185
Kohlgrube/Wolfsegg Res10-1146
Weibern Res10-2147
Kematen am Innbach Res10-4128
BW Stadl-Paura Res10-3119
Stadl-P. ATSV Res10-9910
SPG Taufkirchen/ Michaelnbach Res10-13811
Union Linseder Hofkirchen/Tr.10-203


Bild: GEPA













